Am heutigen 13. Mai ist wieder der alljährliche Welt-Cocktail-Tag! Ja, es gibt zahlreiche kuriose Feiertage! Und da ich ein absoluter Fan von Cocktails bin und diese auch sehr regelmäßig zu Hause zubereite, stelle ich euch heute 5 leckere Rezepte vor, die ihr ganz einfach zu Hause nachmachen könnt. Es sind natürlich allesamt alkoholfreie Cocktails, bestens für Kinder geeignet. Meine Mädels lieben sie!

Wie bin ich zum Cocktails Mixen gekommen?

Da ich keinen Alkohol trinke, habe ich schon immer gerne alkoholfreie Cocktails bestellt wenn wir früher ausgegangen sind. Irgendwann habe ich mir einfach im Supermarkt ein paar Sirupe und Säfte gekauft und auch zu Hause Cocktail-Rezepte ausprobiert. Über die Jahre habe ich ein riesiges Repertoire an leckeren Rezepten angesammelt, die wir auch schon auf so manch legendärem Cocktail-Abend mit Freunden ausprobiert haben. Inzwischen sind auch meine Töchter auf den Geschmack der leckeren fruchtigen Cocktails gekommen und trinken sie liebend gerne – natürlich nur in Maßen.

Welche Zutaten brauchst du für alkoholfreie Cocktails?

Hier findest du sämtliche Zutaten aufgelistet, die du für die unten genannten Rezepte benötigst. Natürlich kommt nicht jede Zutat in allen Rezepten vor. Du kannst also auch nur mit einem Teil der Zutaten starten. Ich habe mich bemüht, nicht allzu viele verschiedene und ausgefallene Zutaten auszuwählen, damit du sie problemlos kaufen kannst. Aber ich hoffe dass die Auswahl trotzdem so vielfältig ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

  • Ananassaft
  • Bananennektar
  • Kirschnektar
  • Maracujasaft
  • Orangensaft
  • Pfirsichsaft
  • Zitronensaft
  • Blue Curacao Sirup
  • Erdbeersirup
  • Grenadine
  • Kokossirup
  • Sahne
Leckeres Rezept: alkoholfreie Cocktails - Sirupe
Wir haben immer ein relativ großes Sortiment an Sirupen im Haus.

Zu jedem Cocktail gebe ich einen Hinweis für eine Garnitur, die du an den Glasrand stecken kannst. Das ist natürlich kein Muss. Die Cocktails sind auch ohne Garnitur super lecker. Mit Garnitur sehen sie eine Spur schicker und professioneller aus. Je nachdem wie deine Kinder damit umgehen, empfiehlt es sich aber, auf die Garnitur zu verzichten. Manche Kinder neigen dazu, mit dem Obst zu spielen und kippen am Ende womöglich noch das Glas um. Das musst du einfach mal ausprobieren. Ich habe auch oft nicht die passende Garnitur für die gewünschten Cocktails da und lasse sie dann einfach weg. Es ist wie gesagt nur eine Empfehlung, keine Vorgabe.

Welches Zubehör brauchst du für alkoholfreie Cocktails?

Auch hier habe ich die Auswahl bewusst sehr gering gehalten, damit du nicht noch erst unzähliges exotisches Zubehör anschaffen musst. Mit dem folgenden Zubehör kannst du alle 5 genannten Cocktails problemlos zubereiten:

Die Begriffe Barmaß und Shaker sollten dich nicht abschrecken. Das ist kein super teures Profi-Equipment. Ein Einsteiger-Cocktail-Set* bekommst du schon für 20-30 Euro. Eine durchaus überschaubare Investition. Die Sachen sind aus Edelstahl und super robust und langlebig. Wir nutzen unser Bar-Set schon viele Jahre und sind nach wie vor sehr zufrieden damit.

Die Longdrinkgläser sind eine Empfehlung. Natürlich schmecken die Cocktails auch aus jeden anderen Glas prima!

Leckeres Rezept: alkoholfreie Cocktails - Zubehör

Zur Vermeidung von Plastikmüll empfiehlt es sich, auf Einweg-Strohhalme aus Plastik zu verzichten. Es gibt inzwischen zahlreiche Alternativen zu kaufen. Wir nutzen seit einiger Zeit am liebsten Strohhalme aus Edelstahl*. Da gibt es sogar verschiedene Sortimente im Set, in verschiedenen Längen, mit und ohne Knick. Die Edelstahl-Strohhalme werden standardmäßig mit einer Reinigungsbürste geliefert, dürfen aber auch mit in der Spülmaschine gereinigt werden.

Rezepte für alkoholfreie Cocktails

Rezept 1: Kiba

Einer der einfachsten, aber trotzdem ein farblich spannender Cocktail, ist der Kiba. Ihr benötigt im Prinzip nur 2 Säfte als Zutaten, und schon könnt ihr loslegen.

Leckeres Rezept: alkoholfreier-Cocktail-Kiba (Kirsch-Banane)

Zutaten

  • 16 cl Bananennektar
  • 10 cl Sauerkirschnektar
  • Eiswürfel

Zubehör

  • Longdrinkglas
  • Strohhalm
  • Barmaß

Infos

  • Farbe: gelb-rot
  • Geschmack: fruchtig
  • Garnitur: Bananenscheibe

Zubereitung

An der korrekten Zubereitung des Kiba (Kirsch-Banane) – in manchen Gegenden wird er auch Baki (Banane-Kirsch) genannt – scheiden sich die Gemüter. Aber ein Richtig oder Falsch gibt es im Prinzip nicht. Wichtig ist, dass sich die Säfte nicht vollständig vermischen, sondern eine Marmorierung entsteht. Besonders beim Trinken mit dem Strohhalm erlebt man so verschiedene Geschmäcker durch die unterschiedlichen Anteile der Säfte.

Wir bereiten unseren Kiba folgendermaßen zu: Den Bananensaft mit Eiswürfeln in das Longdrinkglas geben. Den Kirschsaft vorsichtig auf einen Eiswürfel gießen oder auch über die Rückseite eines Löffels. So vermischen sich die Säfte nicht vollständig, sondern der Kirschsaft bildet eine Schicht auf dem Bananensaft und wird nur teilweise eingemischt. Der Effekt ist bei jeder Zubereitung ein anderer.

Manche empfehlen, zuerst den Kirschsaft einzugießen und anschließend den Bananensaft hinzu zu geben. Der Bananennektar sinkt aufgrund seiner höheren Dichte durch den Kirschsaft hindurch nach unten, und es entstehen einige Verwirbelungen. Diese Variante haben wir ehrlich gesagt noch nicht getestet, weil es bei uns wie oben genannt hervorragend funktioniert. Probiert es einfach mal aus was bei euch am besten klappt.

Rezept 2: Baby Pina Colada

Leckeres Rezept: alkoholfreier Cocktail - Baby Pina Colada

Zutaten

  • 4 cl Kokossirup
  • 2 cl Sahne
  • 16 cl Ananassaft
  • Eiswürfel

Zubehör

  • Longdrinkglas
  • Strohhalm
  • Shaker
  • Barmaß

Infos

  • Farbe: hellgelb
  • Geschmack: sahnig
  • Garnitur: Stück Ananas oder Cocktailkirsche

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln bereitstellen. Weitere Eiswürfel in einen Shaker geben. Sirup, Sahne und Saft in den Shaker hinzufügen. Alles im Shaker kräftig schütteln. Durch ein Barsieb in das Longdrinkglas schütten. Als Garnitur eignen sich ein Stück Ananas oder eine Cocktailkirsche.

Rezept 3: Bora Bora

Leckeres Rezept: alkoholfreier Cocktail - Bora Bora

Zutaten

  • 1 cl Grenadine
  • 1 cl Zitronensaft
  • 10 cl Ananassaft
  • 6 cl Maracujasaft

Zubehör

  • Longdrinkglas
  • Strohhalm
  • Shaker
  • Barmaß

Infos

  • Farbe: hellrot
  • Geschmack: fruchtig, säuerlich, erfrischend
  • Garnitur: eine Scheibe Ananas oder Zitrone

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln befüllen. Weitere Eiswürfel in einen Shaker geben. Sirup und Säfte in den Shaker hinzugeben. Alles im Shaker kräftig schütteln und mixen. Anschließend in das Longdrinkglas abgießen. Nach Wunsch mit einer Scheibe Ananas oder Zitrone garnieren.

Rezept 4: Düsentrieb

Leckeres Rezept: alkoholfreier Cocktail - Düsentrieb

Zutaten

  • 2 cl Erdbeersirup
  • 6 cl Ananassaft
  • 6 cl Orangensaft
  • 6 cl Pfirsichsaft
  • 2 cl Zitronensaft

Zubehör

  • Longdrinkglas
  • Strohhalm
  • Shaker
  • Barmaß

Infos

  • Farbe: orange
  • Geschmack: fruchtig, leicht säuerlich
  • Garnitur: Fruchtspieß, Zitronenscheibe

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln befüllen. Weitere Eiswürfel in einen Shaker geben. Sirup und Säfte in den Shaker hinzugeben. Alles im Shaker kräftig schütteln und mixen. Anschließend in das Longdrinkglas abgießen. Nach Wunsch mit einer Zitronenscheibe oder einem Fruchtspieß garnieren.

Rezept 5: Blaue Nuss

Leckeres Rezept: alkoholfreie Cocktails - Blaue Nuss

Zutaten

  • 2 cl Blue Curacao Sirup
  • 4 cl Kokossirup
  • 2 cl Zitronensaft
  • 12 cl Ananassaft
  • Eiswürfel

Zubehör

  • Longdrinkglas
  • Strohhalm
  • Shaker
  • Barmaß

Infos

  • Farbe: dunkelblau, leicht ins Grüne
  • Geschmack: fruchtig-süß, aber auch leicht säuerlich
  • Garnitur: eine Scheibe Zitrone oder Ananas

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln befüllen. Weitere Eiswürfel in einen Shaker geben. Sirupe und Säfte in den Shaker hinzugeben. Alles im Shaker kräftig schütteln und mixen. Anschließend in das Longdrinkglas abgießen. Nach Wunsch z. B. mit einer Scheibe Zitrone oder Ananas garnieren.

Leckeres Rezept: alkoholfreie Cocktails

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken! Hinterlasst mir gerne einen Kommentar wie euch die Cocktails geschmeckt haben! Habt ihr weitere Cocktail-Rezepte, die ihr empfehlen könnt?

Alles Liebe, deine

Mony

Offenlegung: Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links zu Amazon. Wenn ihr über einen der Links etwas bestellt, erhalte ich eine minimale Provision. Euch entstehen hierbei natürlich keine Nachteile. Der Preis bleibt für euch gleich, und ihr unterstützt damit meine Arbeit an meinem Mama Mony Blog. Vielen lieben Dank!

Das könnte dir auch noch gefallen:

Pin It on Pinterest

Shares
Share This