Gerade jetzt wo das Wetter so kalt und stürmisch ist, essen wir besonders gerne Suppen und Eintöpfe. Das macht schön warm im Bauch und wohlig satt. Heute möchte ich ein Rezept für einen Kartoffel-Möhren-Eintopf mit euch teilen, den sogar unsere Kinder sehr gerne essen, obwohl jede Menge Gemüse drin ist. Das Geheimnis besteht darin, das Gemüse ganz fein zu pürieren. So lange keine Gemüse-Stückchen zu sehen sind, lieben unsere Mädels diesen Eintopf.
Die Zutaten für den Kartoffel-Möhren-Eintopf
- 1 kg Kartoffeln
- 1 kg Möhren
- eine Zwiebel
- ca. 1,5 L Gemüsebrühe
- 150 g Schmand (für eine vegane Variante eignet sich z. B. Creme Vega)
- Salz
- Pfeffer
- Balsamico-Essig
- auf Wunsch auch Mini-Würstchen (dann ist es natürlich nicht mehr vegetarisch, aber unsere Mädels lieben das)

Die Zubereitung des Kartoffel-Möhren-Eintopfs
1. Als erstes die Möhren, Kartoffeln und die Zwiebel schälen.

2. Anschließend alles in grobe Stücke schneiden…

3. …und in einen großen Topf geben.

4. Nun müsst ihr Wasser hinzugießen bis alles gut bedeckt ist. Bei uns sind es erfahrungsgemäß etwa 1,5 L.

5. Als nächstes alles erhitzen und Gemüsebrühe hinzugeben.

6. So lange kochen bis das Gemüse schön weich ist.

7. Anschließend mit dem Pürierstab alles fein pürieren. Zwischendurch den Schmand (bzw. Creme Vega) hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Guten Appetit

Wir belassen den Kartoffel-Möhren-Eintopf immer so natürlich wie er nach dem Pürieren ist. Besonders lecker schmeckt es, wenn ihr einen Spritzer Balsamico-Essig hinzugebt. Wir fügen ihn erst in die Teller hinzu und nicht schon vorher in die Schüssel, da unsere jüngste Tochter noch keinen Balsamico-Essig mag. Unsere 7-Jährige mag es sehr und malt gerne Muster oder Gesichter in ihren Teller bevor sie isst.


Das Rezept ist wie vorne angegeben vegetarisch (oder auch vegan möglich). Unsere Kinder mögen es aber sehr gerne, Mini-Würstchen in den Kartoffel-Möhren-Eintopf zu geben. Wir werfen die Würstchen einfach direkt aus dem Glas kalt in den Teller. Der Eintopf ist sowieso immer sehr heiß und kühl dadurch für die Kinder ein klein wenig schneller ab.
Dann wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken! Was ist euer liebster Eintopf? Habt ihr einen Rezept-Tipp, was auch Kinder gerne essen?
Alles Liebe, deine

Anzeige
Das könnte dir auch noch gefallen:
- Zebrakuchen – ein einfaches, veganes Rezept
- Rezept: leckere Pancakes zum Frühstück
- 5 leckere Rezepte für alkoholfreie Cocktails
- Raketen-Kuchen zum Weltraum-Kindergeburtstag
- Rezept: Kartoffel-Möhren-Eintopf (vegetarisch)
- Herbst-Rezept: gefüllter Hokkaido Kürbis aus dem Ofen (vegetarisch oder vegan)
- Pizza backen mit Kindern – ein einfaches Rezept
- Rezept: Regenbogenkuchen – eine einfache Variante